341 Anwälte für Flugentschädigung | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Jessica Lohmann
Rechtsanwältin und Notarin Jessica Lohmann
Hohenecker Tietjen Gudat Rechtsanwaltskanzlei und Notare, Bremer Straße 2, 28816 Stuhr 6677.8561928566 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Jessica Lohmann - Ihr juristischer Beistand im Bereich Flugentschädigung
aus 8 Bewertungen Schnelle Hilfe, super freundlich und kompetent. (06.11.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen
Dr. Janßen & Kollegen, Brabeckstr. 42, 30559 Hannover 6774.0761135474 km
Erbrecht • Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Wettbewerbsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Derk Janssen bietet im Bereich Flugentschädigung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Bittmann
Rechtsanwältin Sandra Bittmann
Limmer.Reutemann - RAe Partnerschaft, Theodor-Heuss-Platz 8, 86150 Augsburg 7063.6022469559 km
Familienrecht • Reiserecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Flugentschädigung bietet Frau Rechtsanwältin Sandra Bittmann
Profil-Bild Rechtsanwalt Hauke Maack
sehr gut
Rechtsanwalt Hauke Maack
MAACK Rechtsanwälte, Königswall 28, 45657 Recklinghausen 6654.8530945437 km
Arbeitsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Steuerrecht • Reiserecht • Verkehrsrecht • Familienrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung bietet Herr Rechtsanwalt Hauke Maack
aus 37 Bewertungen Schnelle Abwicklung von Transaktionen (15.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gundula Haefner
sehr gut
Rechtsanwältin Gundula Haefner
Gundula Haefner, Am Heidberg 7, 21244 Buchholz in der Nordheide 6720.6540272302 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Gundula Haefner ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Flugentschädigung
aus 25 Bewertungen Ich wurde von Frau Haefner sehr gut beraten. Die Schmerzengeldhöhe und auch die Kosten für Haushaltshilfe, … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Weigert
Rechtsanwalt Alexander Weigert
AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann, Freihofstraße 6, 73730 Esslingen am Neckar 6944.8733531192 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Alexander Weigert ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Flugentschädigung
Profil-Bild Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M.
Anwaltskanzlei & Mediationsbüro Ohlig, Wilhelmshavener Straße 51, 10551 Berlin 6970.6212521388 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Maklerrecht • Mediation • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin & Mediatorin Nadja Ohlig LL.M. gerne zur Verfügung
aus 26 Bewertungen In einem sich über mehrere Jahre hinziehenden Fall mit Iberia Airlines bzw. Iberia Express zum Thema … (07.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
sehr gut
Theiß Rechtsanwälte GbR, Friedrichsplatz 11, 34117 Kassel 6810.7426183244 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Kaufrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Klimatos ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Flugentschädigung
aus 15 Bewertungen Kompetente und freundliche Beratung. Nochmal vielen Dank. (25.08.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrike Witte
Rechtsanwältin Ulrike Witte
Kanzlei Ulrike Witte, Franz-Lenz-Str. 4, 49084 Osnabrück 6673.1286758302 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Kaufrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Flugentschädigung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Ulrike Witte
aus 5 Bewertungen Im Rechtsstreit hat mich Frau Witte, über mehrere Instanzen hinweg, kompetent beraten und vertreten. Sie ist stets … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Eva Dworschak
sehr gut
Rechtsanwältin Eva Dworschak
Kanzlei Dworschak, Kornstraße 15, 28201 Bremen 6675.3449277134 km
Reiserecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Pflegerecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Eva Dworschak vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung
aus 52 Bewertungen Frau Dworschak hat sehr gute Arbeit geleistet. Ohne viel Aufwand sehr schnell zum Ergebnis gekommen. Wir werden diese … (26.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Korenke
Rechtsanwalt Tobias Korenke
Hauser Rechtsanwälte PartGmbB, Uerdinger Str. 149, 47799 Krefeld 6631.2143863099 km
Kaufrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Verkehrsrecht
Juristische Fragen im Bereich Flugentschädigung beantwortet Herr Rechtsanwalt Tobias Korenke
(26.01.2021) Habe erstmals Probleme mit der Erstattung von Stornogebühren gehabt. Nach Kontaktaufnahme wurde sich mit dem …
Profil-Bild Rechtsanwältin/Fachanwältin Nicoline Schuleit
sehr gut
Rechtsanwältin/Fachanwältin Nicoline Schuleit
Kanzlei Nicoline Schuleit, Welle 50, 33602 Bielefeld 6714.3656543107 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (Berthold Brecht).
Fachanwältin Sportrecht • Arbeitsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Pferderecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Flugentschädigung bietet Frau Rechtsanwältin/Fachanwältin Nicoline Schuleit
aus 59 Bewertungen Menschlich und Fachlich waren wir als Vorstand hochzufrieden ! Dank der Anwältin Frau Schuleit haben wir ein für uns … (10.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Biernath
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Biernath
Waniek & Biernath PartG mbB Rechtsanwälte | Fachanwälte, Eichelstr. 16, 51429 Bergisch Gladbach 6686.0914299543 km
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht • Reiserecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Flugentschädigung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Andreas Biernath
aus 207 Bewertungen Herr RA Biernath hat uns bei einer Vertragsrechtsangelegenheit schnell, effizient und wirklich unkompliziert beraten … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mag. Daniel Vonbank
Rechtsanwalt Mag. Daniel Vonbank
Anwaltskanzlei Mag. Daniel Vonbank, Reichsstraße 9, 6900 Bregenz, Österreich 7039.6882854441 km
mach das, was du am besten kannst
Erbrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Reiserecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Mag. Daniel Vonbank gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Heck
sehr gut
Rechtsanwältin Susanne Heck
Kanzlei Susanne Heck, Röntgenstr. 23, 67454 Haßloch 6840.1971254482 km
Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Recht rund ums Tier
Frau Rechtsanwältin Susanne Heck - Ihr juristischer Beistand im Bereich Flugentschädigung
aus 18 Bewertungen Sehr kompetente nette Rechtsanwältin. Sie ist nicht nur sehr gut sondern fängt mich auf und begleitet mich und meinen … (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Meyer
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Meyer
Dr. Stankewitz & Coll. Rechtsanwälte und Notare, Schillerstraße 10, 28195 Bremen 6675.8074617225 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Meyer ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Flugentschädigung
aus 30 Bewertungen Bis jetzt alles super (13.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nicole Mutschke
sehr gut
Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Königsallee 19, 40212 Düsseldorf 6649.0981681448 km
Es gibt immer einen Weg!
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Reiserecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist Ihr Ansprechpartner für Flugentschädigung
aus 526 Bewertungen Ich habe zwar eine schnelle Antwort erhalten, doch leider wurde mein Problem damit nicht gelöst. (04.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kath-Marie Becker
sehr gut
Rechtsanwältin Kath-Marie Becker
Anwaltskanzlei Kath-Marie Becker, Ingendorfer Weg 16, 41569 Rommerskirchen 6654.4744023506 km
Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Reiserecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Agrarrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kath-Marie Becker - Ihr juristischer Beistand im Bereich Flugentschädigung
aus 24 Bewertungen Sehr kompetente Anwältin, die auch zügig abarbeitet. (20.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dietmar Goerz
sehr gut
Rechtsanwalt Dietmar Goerz
Bergmann, Jaekel, Waßelewsky, Pichelsdorfer Straße 61, 13595 Berlin 6962.9884771641 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Dietmar Goerz im Bereich Flugentschädigung bietet Beratung und Vertretung
aus 28 Bewertungen Sehr kompetent, kann ich nur weiterempfehlen. (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Henrik Gatzke
sehr gut
Rechtsanwalt Henrik Gatzke
Anwaltskanzlei Gatzke, Goerdelerstr. 66, 42651 Solingen 6670.8245688995 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Kaufrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Flugentschädigung beantwortet Herr Rechtsanwalt Henrik Gatzke
aus 18 Bewertungen Sehr schnelle und kompetente Abwicklung der Rechtssache. Kann ich jederzeit weiterempfehlen. (26.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Franziska Puschkarski
Rechtsanwältin Franziska Puschkarski
FRANZISKA PUSCHKARSKI Rechtsanwaltskanzlei, Tuchlauben 7a, 1010 Wien, Österreich 7412.0786316427 km
Reiserecht • Wettbewerbsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Franziska Puschkarski gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Frau Puschkarski hat uns in zwei Fällen vertreten, transparente und verständliche Kommunikation, zügige Antworten und … (05.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Hamschmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Jens Hamschmidt
Kanzlei am Standesamt Dr. Triltsch und Hamschmidt Rechtsanwälte PartGmbB, Ratzeburger Alle 14a, 23564 Lübeck 6744.3863497415 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Flugentschädigung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens Hamschmidt gerne zur Verfügung
aus 89 Bewertungen 😀😁😎 (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ali Okal
sehr gut
Rechtsanwalt Ali Okal
Anwaltskanzlei Okal, Dammstraße 20, 35390 Gießen 6799.7826201141 km
Zivilrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht • Reiserecht
Herr Rechtsanwalt Ali Okal ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Flugentschädigung
aus 36 Bewertungen Sehr gewissenhaft und unkompliziert. Ich bin sehr zufrieden mit Ihrer Arbeit. (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ariane Korduan
sehr gut
Rechtsanwältin Ariane Korduan
Rechtsanwältin Ariane Korduan, Am Rissener Bahnhof 1, 22559 Hamburg 6704.6828163136 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Zivilrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Ariane Korduan ist Ihr Ansprechpartner für Flugentschädigung
aus 12 Bewertungen Frau Korduan hat das Problem mit der zahlungsunwillige Airline zu unseren vollsten Zufriedenheit geklärt. (12.09.2023)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Flugentschädigung

Fragen und Antworten

  • Flugentschädigung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Flugentschädigung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Flugentschädigung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Flugentschädigung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Flugentschädigung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Die Ansprüche auf Flugentschädigung ergeben sich direkt aus der Fluggastrechteverordnung, einer Verordnung der Europäischen Union, die bereits seit 2005 auch in Deutschland gilt. Seitdem hat die Rechtsprechung von BGH und EuGH die Voraussetzungen dafür, wann ein Passagier eine Entschädigung erhalten kann, konkretisiert und erweitert.

Welche Gründe gibt es für eine Flugentschädigung?

Flugreisende haben nach dem für Flugreisen einschlägigen Reiserecht Chancen auf eine Flugentschädigung, wenn:

  • ihr Flug Verspätung hatte,
  • ihr Flug annulliert wurde,
  • sie ihren Flug wegen nicht zu vertretender Gründe nicht antreten konnten. Grund einer solchen Nichtbeförderung kann eine Überbuchung des Flugzeugs sein, nach der nicht mehr ausreichend freie Plätze für alle Passagiere zur Verfügung stehen.

Für welche Flüge gibt es Entschädigung?

Die Fluggastrechteverordnung gilt für alle Flüge zwischen Flughäfen in der EU, also auch für Inlandsflüge in einem EU-Mitgliedsstaat. Darüber hinaus gilt die Verordnung auch für Flüge, die lediglich von einem Flughafen innerhalb der EU starten oder auf einem solchen landen. Bei einer Landung ist die Verordnung allerdings nur anwendbar, wenn die Airline ihren Sitz in einem Mitgliedsstaat der EU bzw. in Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz hat.

Die Ansprüche bestehen unabhängig von der Art des Flugs. Charterflüge sind ebenso wie Linienflüge erfasst. Die Fluggastrechte gelten sowohl bei Pauschalreisen als auch bei reinen Flugreisen. Keine Auswirkung auf die Entschädigung hat zudem die Beförderungsklasse und die Höhe des für den Flug gezahlten Ticketpreises. Eine Ausnahme besteht lediglich für kostenlose oder reduzierte Tickets, die für die Öffentlichkeit nicht unmittelbar oder mittelbar verfügbar sind. Wiederum nicht davon umfasst sind jedoch Preisnachlässe, die Airline infolge eines Bonusprogrammes gewährt oder sich aufgrund von Sonderangeboten eines Reiseunternehmens ergeben.

Wie viel Entschädigung gibt es?

Die Entschädigung stellt einen pauschalen Schadensersatz dar. In der Fluggastrechteverordnung wird die Entschädigung als Ausgleichszahlung bezeichnet und beträgt:

  • 250 Euro pro Person für eine Flugstrecke bis zu 1500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden,
  • 400 Euro pro Person für eine Flugstrecke von mehr als 1500 km bis 3500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden,
  • 600 Euro pro Person für eine Flugstrecke größer als 3500 km und einer Verspätung von mehr als drei Stunden.

Neben der Ausgleichszahlung können Passagiere einen konkreten Schadensersatz geltend machen. In diesem Fall muss der Reisende den ihm tatsächlich entstandenen Schaden allerdings darlegen und beweisen.

Wie berechnet sich die Flugverspätung?

Die Verspätung bemisst sich nicht nach dem Zeitpunkt der Landung oder dem Einnehmen der Parkposition durch das Flugzeug. Nachdem die Verordnung das nicht klar geregelt hatte, steht erst nach einem Urteil des EuGH fest, dass es für die Dauer der Flugverspätung entscheidend auf das Öffnen der ersten Tür des Flugzeugs ankommt und Passagiere somit erst aussteigen können. Betroffene sollten diesen für die Flugverspätung maßgeblichen Zeitpunkt daher festhalten, wenn sie eine Entschädigung verlangen wollen.

Was gilt bei einer Flugannullierung bzw. Flugzeitenänderung?

Der EuGH hat eine Flugannullierung einer Flugverspätung inzwischen gleichgestellt, sodass auch bei einem Flugausfall Anspruch auf die Ausgleichszahlung nach der Verordnung besteht. Airlines müssen, um dem zu entgehen, über einen gestrichenen Flug mindestens zwei Wochen vorher informieren. Zwischen zwei Wochen und sieben Tagen vor dem planmäßigen Abflug muss die Fluggesellschaft einen Ersatzflug anbieten, der nicht mehr als zwei Stunden vor der ursprünglichen Abflugzeit startet und sein Endziel höchstens vier Stunden nach der ursprünglich vorgesehenen Ankunftszeit erreicht. Erfolgt die Mitteilung der Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit darf ein anderweitig angebotener Flug nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abfliegen und sein Endziel höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit erreichen. Für die Flugzeitenänderung hat der BGH entschieden, dass in einem um mehrere Stunden vorverlegten oder verspäteten Start eine neue Flugplanung und damit ein Flugausfall des ursprünglichen Flugs zu sehen ist.

Was müssen Passagiere beachten?

Um diese Rechte geltend zu machen, müssen Passagiere eine bestätigte Flugbuchung haben und zu dem von der Airline genannten Zeitpunkt am Check-in erscheinen. Sofern die Airline keinen bestimmten Zeitpunkt für den Check-in genannt hat, muss sich der Passagier dort mindestens 45 Minuten vor dem offiziellen Abflugzeitpunkt einfinden.

Welche Fluggastrechte gelten noch?

Passagiere können in Fällen der Flugannullierung, der Nichtbeförderung sowie ab einer Flugverspätung von fünf Stunden statt der Entschädigung auch die Erstattung des Ticketpreises verlangen. Alternativ besteht der Anspruch gegenüber der Airline auf einen frühestmöglichen, kostenlosen Rückflug zum Abflugort bzw. den frühestmöglichen Hinflug zum Zielort. Zudem dürfen betroffene Passagiere auch einen Flug mit späterer Abflugzeit wählen.

Ab zwei Stunden Flugverspätung muss die Fluggesellschaft ihren Passagieren bestimmte Betreuungsleistungen anbieten. Dazu gehört die Versorgung mit Mahlzeiten und Erfrischungen, die Ermöglichung zwei kostenloser Telefonate oder Telefaxe bzw. E-Mails. Sofern sich die Verspätung über Nacht hinzieht, muss die Fluggesellschaft auch ein Hotel samt der dafür notwendigen Beförderung von und zum Flughafen auf ihre eigenen Kosten anbieten. Wer dagegen ein Hotel ohne Rücksprache mit der Airline auf eigene Faust bucht, bekommt die Kosten dagegen regelmäßig nicht erstattet.

Wie macht man die Flugentschädigung geltend?

Betroffene sollten darauf bestehen, dass die Mitarbeiter der Fluggesellschaft die Flugverspätung in jedem Fall genau bestätigen und sich daher unmittelbar an den Schalter wenden. Zeitpunkt, Ort und Datum, Name des Mitarbeiters und Verspätungsgrund sollten möglichst genau festgehalten werden. Außerdem helfen Fotos. Mitreisende können als Zeugen dienen. Quittungen zu wegen der Verspätung entstandener Mehrkosten sollten aufbewahrt werden, da ein weitergehender Schadensersatz nicht ausgeschlossen ist.

Der Anspruch auf Entschädigung verjährt zwar ausgehend vom Ende des Jahres, in dem er entstanden ist, regelmäßig erst nach drei Jahren. Betroffene sollten ihre Ansprüche dennoch zeitnah nach dem Flug geltend machen.

Sollte es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen, ist regelmäßig das Amtsgericht zuständig. Dabei hat der EuGH entschieden, dass Fluggäste sich sowohl das Gericht des Abflugsortes wie des Ankunftsortes wenden können.

Wann darf eine Fluggesellschaft die Entschädigung verweigern?

Fluggesellschaften verweisen Betroffene bei Ansprüchen gerne auf die Nichtanwendbarkeit der Fluggastrechteverordnung. Betroffene sollten den dabei oft vorgebrachten Hinweis auf außergewöhnliche Ereignisse stets hinterfragen und sich nicht mit einem Gutschein abspeisen lassen. Außergewöhnliche Umstände liegen nur vor, wenn eine Airline sie wie im Falle einer Naturkatastrophe oder von Terroranschlägen nicht beeinflussen kann. Zudem halten EuGH und BGH Streiks des eigenen Personals für einen zulässigen Ablehnungsgrund. Die betroffene Fluggesellschaft muss dann jedoch ihre verbleibenden Kapazitäten nutzen, um ihre Flugplanung aufrecht zu erhalten.

Technische Defekte und den Flug bloß erschwerendes und vorhersehbares Wetter, wie starker Gegenwind oder Schneefall, sind dagegen regelmäßig keine außergewöhnlichen Umstände und berechtigen eine Fluggesellschaft nicht dazu, Fluggastrechte zu verweigern.

Kann man zusätzlich zur Flugentschädigung den Reisepreis mindern?

Das Reiserecht eröffnet über die Flugentschädigung hinaus weitere rechtliche Möglichkeiten. Stellt die Verspätung im Rahmen einer Pauschalreise einen Reisemangel dar, können Reisende grundsätzlich den Reisepreis mindern. Eine von der Fluggesellschaft gezahlte Entschädigung darf der Reiseveranstalter in diesem Fall aber auf die Minderung anrechnen, wenn er diese wegen desselben Problems mit dem Flug gewährt hat. Das gilt nicht, wenn die Minderung auf andere Reisemängel zurückzuführen ist.

Gibt es auch eine Entschädigung für verlorenes Gepäck?

Die Fluggastrechteverordnung erfasst nicht die Entschädigung für Gepäckverlust. Für verlorene Koffer und Taschen existieren eigene Fluggastrechte. Der Schadensersatz richtet sich regelmäßig nach dem sogenannten Montrealer Übereinkommen.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Flugentschädigung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Flugentschädigung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.