75 Anwälte für Katzenrecht | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
Rechtsanwaltskanzlei Stefanie Trautwein, Luitpoldplatz 2, 94469 Deggendorf 7164.547003699 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragen im Bereich Katzenrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Stefanie Trautwein
(25.04.2023) Schnelle Antwort
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg Calsow
sehr gut
Rechtsanwalt Georg Calsow
Kanzlei Georg Calsow, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Strafrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Katzenrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Georg Calsow
aus 24 Bewertungen Der konnte mich nicht nehmen hatte aber sehr gute Tips die ich jetzt gemacht habe Dankeschön (01.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peer Fiesel
Rechtsanwalt Peer Fiesel, Redtenbacherstr. 30, 44139 Dortmund 6676.3042240232 km
Fachanwalt Familienrecht • Recht rund ums Tier • Medizinrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Katzenrecht bietet Herr Rechtsanwalt Peer Fiesel
aus 5 Bewertungen Sehr guter Anwalt Löste bisher jeden Fall von mir und unserer FAMILIE bzw. unseres Freundeskreis!!!!♥️♥️♥️♥️ Kann ich … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
sehr gut
Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
Kanzlei Arnhild Oelsmeier, Salzkottener Str. 56, 33106 Paderborn 6740.8619519839 km
Fachanwältin Agrarrecht • Verkehrsrecht • Recht rund ums Tier • Strafrecht • Pferderecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Katzenrecht unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Arnhild Oelsmeier
aus 23 Bewertungen Frau Oelsmeier hat sich sehr schnell auf meine Anfrage zurückgemeldet. Mit Ihrer Expertise konnte Sie innerhalb … (24.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas B. Belitz
Advopartner Fachanwaltskanzlei Belitz, Haydnstr. 13, 44534 Lünen 6673.1793917289 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Recht rund ums Tier • Ordnungswidrigkeitenrecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas B. Belitz ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Katzenrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Susan Beaucamp
sehr gut
Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Beaucamp&Beaucamp, Dohmenstr. 53, 47807 Krefeld 6633.5993376268 km
Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Katzenrecht bietet Frau Rechtsanwältin Susan Beaucamp
aus 109 Bewertungen Frau Beaucamp hat uns bestens und vollumfänglich beraten. Außerdem hat sie mit viel Feingefühl und auf Augenhöhe die … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ulrika Rundel
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Rundel, Mooserstrasse 3, 78315 Radolfzell am Bodensee 6975.7710474118 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Recht rund ums Tier
Frau Rechtsanwältin Ulrika Rundel vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Katzenrecht
aus 16 Bewertungen Höfliche und kompetente Beratung. Immer erreichbar. (11.05.2023)
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger
Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger
Kanzlei Kröger – Düngefeld – Düngefeld, Herzogenplatz 3, 29525 Uelzen 6784.3815923292 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Katzenrecht bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Maik Kröger
Profil-Bild Rechtsanwältin Gwendolyn Marquis
Kanzlei Gwendolyn Marquis, Münchener Str. 17c, 82362 Weilheim in Oberbayern 7109.1776299967 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Betreuungsrecht • Recht rund ums Tier
Frau Rechtsanwältin Gwendolyn Marquis bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Katzenrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Koch
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Koch
Kanzlei Christian Koch, Massener Straße 52, 59423 Unna 6688.5621668394 km
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, mit der sie entstanden sind. Christian Koch Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Katzenrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Christian Koch
aus 141 Bewertungen Herr Koch hat 5 Jahre in insgesamt 3 Angelegenheiten für mein Recht gekämpft und alle erfolgreich abgeschlossen. Ich … (21.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katrin Wolf
Rechtsanwältin Katrin Wolf
Blanke Meier Evers, Stephanitorsbollwerk 1, 28217 Bremen 6673.9941537593 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilprozessrecht • Unterhaltsrecht • Recht rund ums Tier • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Katrin Wolf bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Katzenrecht
(02.04.2024) Ich habe Frau Wolf über Anwalt.de geschrieben und gleich am nächsten Tag einen Rückruf von der Kanzlei erhalten. Mein …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Ackenheil
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Ackenheil
Ackenheil Anwaltskanzlei Kanzlei für Tierrecht / Pferderecht / Hunderecht, Raiffeisenstr. 23 a, 55270 Klein-Winternheim 6805.9605583078 km
Pferderecht • Recht rund ums Tier • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Andreas Ackenheil für Rechtsfragen rund um den Bereich Katzenrecht
aus 142 Bewertungen Für mich ist Herr Ackenheil der Beste Anwalt für Pferderecht. Mir hat er schon mehrfach bei Rechtsproblemen beim … (22.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
sehr gut
Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
Kanzlei Alexandra Hirsch, Hauptstraße 118, 16348 Wandlitz 6968.0326995971 km
Spezialistin für Medizinrecht und Arzthaftung aus Wandlitz
Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Recht rund ums Tier • Sozialrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Frau Rechtsanwältin Alexandra Hirsch – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Katzenrecht
aus 22 Bewertungen Ich möchte gerne meine aufrichtige Dankbarkeit und Zufriedenheit über die hervorragende Unterstützung von RA Alexandra … (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Frey
sehr gut
Rechtsanwältin Christine Frey
Rechtsanwältin Christine Frey, Turmstraße 35A, 10551 Berlin 6970.6567882818 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Recht rund ums Tier
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Katzenrecht bietet Frau Rechtsanwältin Christine Frey
aus 105 Bewertungen Gute Information mit Angabe der möglichen Kosten und Risiken. (19.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Cramm-Behrens
sehr gut
Rechtsanwältin Christine Cramm-Behrens
Kanzlei Cramm-Behrens, Am Kleinen Teich 2, 30519 Hannover 6771.9799751821 km
Fachanwältin Familienrecht • Pferderecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Katzenrecht hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine Cramm-Behrens
aus 58 Bewertungen Frau Cramm-Behrens hat mich wieder einmal super vertreten in meinem Rechtstreit gegen das Landesamt für Soziales. Ich … (10.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Armin Müller
sehr gut
Kanzlei Armin Müller, Mönckebergstraße 27, 20095 Hamburg 6720.1617144115 km
Ich helfe gern! Wer seine Arbeit gern macht, macht sie gut!
Arbeitsrecht • eBay & Recht • Recht rund ums Tier • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht
Herr Rechtsanwalt Armin Müller ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Katzenrecht
aus 38 Bewertungen Herr Müller ist ein sehr kompetenter Anwalt. Wir haben uns durch Herrn Müller sehr gut beraten gefühlt. Auch wenn wir … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Jasmin S. Gotzmann
Rechtsanwältin Jasmin S. Gotzmann
Legal WinXx Rechtsanwälte am MainTor Gotzmann & Ördög PartmbB, Neue Mainzer Straße 6-10, 60311 Frankfurt am Main 6825.9271785988 km
Reiserecht • Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Recht rund ums Tier • Markenrecht • Baurecht & Architektenrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Jasmin S. Gotzmann – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Katzenrecht
aus 9 Bewertungen Hatte Frau Gotzmann über Anwalt.de angeschrieben (es ging um die beschlagnahmung eines hundes) und gebeten mich doch … (28.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Kanzlei Claudia Bärtschi, Frankfurter Straße 95, 34121 Kassel 6810.514861826 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht • Recht rund ums Tier • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Frau Rechtsanwältin Claudia Bärtschi unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Katzenrecht
aus 9 Bewertungen Super Anwältin 5 sterne (28.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alexandra Rapp
Rechtsanwältin Alexandra Rapp
Anwaltskanzlei Alexandra Rapp, Uferstr. 8, 72631 Aichtal 6944.8931831859 km
Familienrecht • Recht rund ums Tier
Frau Rechtsanwältin Alexandra Rapp ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Katzenrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel
sehr gut
Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel
Kunz & Kollegen Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 89-91, 66111 Saarbrücken 6767.0290859196 km
Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Recht rund ums Tier • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Rachel Weber-Diesel vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Katzenrecht
aus 11 Bewertungen Sehr gute und vor allem schnelle Abwicklung. Frau Weber-Diesel hat mich super vertreten. Sie hat mir den Sachverhalt … (10.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Orkun Artiisik
sehr gut
Orkun Artiisik Rechtsanwaltskanzlei, Alt-Moabit 83, 10555 Berlin 6970.8057207158 km
Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Recht rund ums Tier • Zivilrecht • Kaufrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Katzenrecht unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Orkun Artiisik
aus 11 Bewertungen Ich bin im Januar aus dem Krieg in der Ukraine zurückgekommen, arbeite in Berlin und möchte eine Aufenthaltserlaubnis … (24.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Guido Zahn
Rechtsanwalt Guido Zahn
Gutowski & Zahn, Schillerstr. 47, 95028 Hof 7013.0851320413 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Recht rund ums Tier
Juristische Fragen im Bereich Katzenrecht beantwortet Herr Rechtsanwalt Guido Zahn
(10.04.2020) Sehr empfehlenswert
Profil-Bild Rechtsanwalt Georg R. Menz
Rechtsanwalt Georg R. Menz
Kanzlei Menz, Storchenstr. 22, 88213 Ravensburg 7013.5814751158 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Recht rund ums Tier
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Katzenrecht bietet Herr Rechtsanwalt Georg R. Menz
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Trebs
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Trebs
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Lindenstr. 11, 06749 Bitterfeld-Wolfen 6962.9397183519 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • IT-Recht • Wirtschaftsrecht • Recht rund ums Tier
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Stefan Trebs unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Katzenrecht
aus 62 Bewertungen ich bin positiv überrascht, dass das so geklappt hat. Der Anwalt hat sich wirklich bemüht und alles versucht, dass das … (27.05.2024)

Fragen und Antworten

  • Katzenrecht: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Katzenrecht umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Katzenrecht und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Katzenrecht: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Katzenrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Das Katzenrecht ist wie das Hunderecht von einer nahezu unüberschaubaren Vielzahl von Rechtsfragen begleitet. Zu den wichtigsten Angelegenheiten, die jeden Katzenbesitzer interessieren sollten, gehören z. B.:

  • Artgerechte Haltung von Katzen
  • Haltung von Katzen in einer Mietwohnung
  • Haltung von Katzen in einer Eigentumswohnung
  • Füttern von streunenden Katzen
  • Haftung des Katzenhalters

Artgerechte Haltung

Zur artgerechten Haltung von Katzen gibt es zwei Varianten: Die Wohnungskatzen und die Freigänger. Zur artgerechten Haltung von Wohnungskatzen gehören auf jeden Fall ein Kratzbaum, ein Kletterplatz, ein Schlafplatz, ein Fressplatz, und eine Katzentoilette. Ansonsten gehen von dieser Art von Katzen kaum Störungen für Dritte aus. Anders gestaltet sich das bei den Freigängern. Gerade diese Freigänger haben ein Recht auf Auslauf. In Wohngegenden, die aus Häusern mit Gärten bestehen, gehört Katzenhaltung mit freiem Auslauf zur Lebensführung vieler Familien. Da es unmöglich ist, Katzen innerhalb des Grundstücks des Halters so sicher zu verwahren, dass diese nicht auf das Grundstück des Nachbarn entlaufen können, hat der Nachbar keinen Anspruch auf Untersagung des Haltens einer Katze, auch wenn das Tier üblicherweise auf dem Nachbargrundstück seine Notdurft verrichtet. Auch darf eine geringe Anzahl von Katzen bei ihrem Auslauf zeitweise das Grundstück des Nachbarn betreten, ohne dass dieser etwas dagegen unternehmen kann.

Haltung von Katzen in einer Mietwohnung

Im allgemeinen Gesetzestext zum Mietrecht sind weder die Rechte noch die Pflichten beider Mietvertragsparteien bezüglich einer Tierhaltung im Mietobjekt geregelt. Daher können sie sich nur nach den zwischen den Parteien vereinbarten vertraglichen Bestimmungen richten.

Wenn im Mietvertrag eine Tierhaltung des Mieters im Mietobjekt erlaubt ist, so bezieht sich diese Erlaubnis jedoch nur auf übliche Haustiere, wie Hunde, Katzen, Vögel und Fische. Für ungewöhnliche oder gefährliche Tiere gilt diese vertragliche Erlaubnis nicht. Werden durch den Mietvertrag bestimmte Tiere ausgeschlossen, wie z.B. Katzen, dann muss sich der Mieter daran halten.

Verbietet der Mietvertrag jegliche Tierhaltung, so ist diese Klausel wirksam, wenn es sich dabei um eine Individualvereinbarung zwischen Mieter und Vermieter handelt. Allerdings ist diese Klausel nicht auf Kleintierhaltung anwendbar, denn diese soll in angemessener Anzahl stets möglich sein, jedenfalls, wenn keine negativen Auswirkungen auf die Mietsache oder Mitbewohner des Hauses zu befürchten sind. Dies gilt sogar für ungewöhnliche oder exotische Kleintiere.

Handelt es sich bei dem zwischen den Parteien geschlossenen Mietvertrag um einen Formularmietvertrag, indem jegliche Tierhaltung ausgeschlossen wird, so ist diese Klausel nach § 307 BGB insgesamt unwirksam.

Enthält der Mietvertrag keinerlei Tierhaltungsklausel, so ist die Rechtslage umstritten. Teilweise wird die Auffassung vertreten, dass die Tierhaltung zum vertragsgemäßen Wohngebrauch gehört und der Mieter deshalb nicht verpflichtet ist, den Vermieter zuvor um Erlaubnis zu bitten. Der Vermieter dürfe nur dann seine Erlaubnis verweigern, wenn hierfür konkrete, sachliche Gründe vorliegen. Eine andere Auffassung geht davon aus, dass bei größeren Tieren die Tierhaltung nicht mehr zum vertragsgemäßen Wohngebrauch des Mieters gehöre, sondern eine Sondernutzung der Mietwohnung darstellt. Ob der Viermieter die Zustimmung erteilt oder versagt unterliegt alleine dessen Ermessen.

Hinsichtlich einer Tierhaltung des Mieters enthalten die meisten Mietverträge einen sog. Erlaubnisvorbehalt des Vermieters. Wird durch diese Klausel jede Tierhaltung, also auch Kleintierhaltung von der vorherigen Erlaubnis des Vermieters abhängig gemacht, so ist diese Klausel ebenfalls insgesamt unwirksam.

Verhält sich der Mieter durch eine Tierhaltung vertragswidrig und setzt er dieses vertragswidrige Verhalten, trotz Abmahnung des Vermieters fort, so kann der Vermieter auf Unterlassung der Tierhaltung klagen.

Der Mieter hat von seiner Tierhaltung ausgehende Störungen der Hausgemeinschaft bzw. Schäden am Eigentum des Vermieters oder Dritter zu vermeiden und muss bei Beendigung des Mietverhältnisses die Gebrauchsspuren des von ihm in dem Mietobjekt gehaltenen Tieres beseitigen und das Tier selbst bei Auszug mitzunehmen. Ansonsten drohen Schadensersatzkosten.

Haltung von Katzen in einer Eigentumswohnung

Eigentümer einer Wohnungsgemeinschaft können nicht einheitlich beschließen, dass das Halten von Haustieren, z.B. Katzen und Hunden, generell verboten ist, denn ein Eigentümer darf nicht schlechter als ein Mieter gestellt sein und durch ein solches Verbot würde das Eigentumsrecht unzulässig beschränkt. Das bedeutet, dass im Gegensatz zum Mietrecht Katzen in einer Eigentumswohnung grundsätzlich erlaubt sind wenn durch die Tierhaltung keine nachhaltige Beeinträchtigung der übrigen Hausbewohner entstehen und bei der Haltung die Tierschutzgesetze befolgt werden. Allerdings kann die Anzahl der Katzen durch einen Beschluss im Rahmen der Eigentümergemeinschaft begrenzt werden, nämlich auf höchstens zwei.

Füttern von streunenden Katzen

Auch wenn jedem Tierfreund das Herz bricht, wenn streunenden Katzen um etwas Futter betteln, so sind in Rücksicht auf die Nachbarn einige Dinge zu beachten. Grundsätzlich dürfen durch die Fütterung die streunenden Katzen nicht auf das Grundstück des Nachbarn gelockt werden und dort stören. Der Nachbar muss es hinnehmen, wenn ein Grundstückseigentümer gelegentlich streunende Katzen füttert, wenn deren Zahl zwei jedenfalls nicht übersteigt. Ein Unterlassungsanspruch entsteht erst dann, wenn die behaupteten Beeinträchtigungen dem, der füttert, als Handlungsstörer zuzurechnen sind.

Haftung des Katzenhalters

Die Haftung als Katzenhalter gehört zur allgemeinen Tierhalterhaftung und ist in § 833 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Tierhalter ist derjenige, der aus eigenem Interesse die Bestimmungsmacht über das Tier hat, für die Kosten des Tieres aufkommt, den allgemeinen Wert und Nutzen des Tieres für sich in Anspruch nimmt und das Risiko seines Verlustes trägt. Auch mehrere Personen können Tierhalter eines Tieres sein.

Bei diesem Tatbestand handelt es sich um einen Fall der sog. Gefährdungshaftung. Das bedeutet, dass der Tierhalter unabhängig von einem eigenen Verschulden verpflichtet ist, den Schaden zu ersetzen, der durch das Tier einem anderen an dessen Körper, Gesundheit oder Eigentum entstanden ist. Grund für die Gefährdungshaftung ist die Unberechenbarkeit tierischen Verhaltens und die dadurch hervorgerufene Gefährdung von Rechtsgütern anderer. Neben der Gefährdungshaftung muss aber auch ein eventuelles Mitverschulden des Geschädigten rechtlich gewürdigt werden, z.B. wenn die Katze provoziert worden ist oder wenn eine fremde Katze gestreichelt wird. Im Falle eines Mitverschuldens muss der Geschädigte einen Teil des Schadens oder in schwerwiegenden Fällen möglicherweise sogar den ganzen Schaden selbst tragen.

Die Schadensersatzpflicht des Tierhalters umfasst sämtliche Schäden, die durch das Tier verursacht worden sind. Hierzu gehört auch der Schmerzensgeldanspruch. Ein vertraglicher Haftungsausschluss ist grundsätzlich möglich.

Die Gefährdungshaftung gilt jedoch nur für das Halten so genannter Luxustiere, nicht aber bei Nutztieren. Unter einem Nutztier versteht man ein Haustier das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist. Bei diesen Tieren haftet der Halter nicht für Schäden, wenn er die Tiere sorgfältig beaufsichtigt hat oder der Schaden auch bei Wahrnehmung seiner Sorgfaltspflicht entstanden wäre.

(WEI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Katzenrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Katzenrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.