4.704 Anwälte für Ehevertrag | Seite 7

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Simone Hintz-Beiren
Rechtsanwältin Simone Hintz-Beiren
Hintz-Beiren Rechtsanwälte, Hospitalstr. 25, 71634 Ludwigsburg 6924.8377238984 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Ehevertrag hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Simone Hintz-Beiren
aus 7 Bewertungen Frau Hintz-Beiren hat mich in einem nicht ganz einfachen Fall im Bereich Familienrecht begleitet und ich kann sie … (27.09.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcel Taskin
sehr gut
Rechtsanwalt Marcel Taskin
Kanzlei Marcel Taskin, Von -der-Mark Str. 7, 47137 Duisburg 6636.8297794936 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Familienrecht
Juristische Fragen im Bereich Ehevertrag beantwortet Herr Rechtsanwalt Marcel Taskin
aus 42 Bewertungen sehr kompetent, kann sehr gut erklären, dass es auch verstanden wird. (16.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Köditz
Rechtsanwalt Sebastian Köditz
Heinz Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 5, 69115 Heidelberg 6865.4246934999 km
Fachanwalt Erbrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Internationales Recht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Köditz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Ehevertrag
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Pollok
Rechtsanwalt Thomas Pollok
Kanzlei am Wieter, Bürgermeister-Peters-Strasse 2b, 37154 Northeim 6820.1490580674 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Pollok
aus 6 Bewertungen Super Anwalt, schnell und zuverlässig (18.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Hamann
sehr gut
Rechtsanwalt Thomas Hamann
Ihns Hamann Biel Rechtsanwälte PartmbB, Travemünder Allee 6, 23568 Lübeck 6743.1999496015 km
Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Betreuungsrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Thomas Hamann ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Ehevertrag
aus 53 Bewertungen Herr Hamann hat uns 3 Jahre lang während unserers Pflegegradverfahrens begleitet. Vom 1. Gespräch an, über die Klage, … (22.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank-Thomas Bienko
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Frank Thomas Bienko (vormals Justizrat Glessgen ), Karcherstr. 4, 66111 Saarbrücken 6767.1495195117 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Frank-Thomas Bienko bietet im Bereich Ehevertrag Rechtsberatung und Vertretung
aus 25 Bewertungen Herr Bienko hat viel Geduld mit mir gehabt, weil ich nicht zeitnah geantwortet habe. Des Weiteren hat Herr Bienko … (07.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sascia Pahlow
Kanzlei Pahlow, Dorfstrasse 38, 24640 Schmalfeld 6702.0362831119 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Ehevertrag steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sascia Pahlow gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Ein schneller Termin, der auch ernst genommen wurde (21.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken
Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken
Kanzlei Hanken • Meyer & Partner | Rechtsanwälte, Dohuser Weg 5, 26409 Wittmund 6589.9825680009 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Im Bereich Ehevertrag bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt und Mediator Cnud Hanken
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Schneckener
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Schneckener
Kanzlei Schneckener GbR, Breslauer Str. 28, 32339 Espelkamp 6701.4174705012 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Ehevertrag beantwortet Herr Rechtsanwalt Markus Schneckener
aus 31 Bewertungen Herr Schneckener hat mir ganz schnell bei meinem Anliegen im Arbeitsrecht geholfen. Er hat nicht mit Fachausdrücken um … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Schlömer
Rechtsanwältin Kerstin Schlömer
Kanzlei Kerstin Schlömer, Schärfengäßchen 6, 60311 Frankfurt am Main 6826.0235749271 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Ehevertrag bietet Frau Rechtsanwältin Kerstin Schlömer
(28.08.2018) Frau Schlömer meldete sich sehr schnell bei mir und gab eine sehr freundliche und kompetente Auskunft.Vielen Dank.
Profil-Bild Rechtsanwalt Oskar Dexheimer
Rechtsanwalt Oskar Dexheimer
Kanzlei Dexheimer & Bremekamp, Friedrich-Ebert-Str. 21, 69412 Eberbach 6880.3492180066 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Oskar Dexheimer ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Ehevertrag
(27.10.2019) Herr Dexheimer ist ein sehr freundlicher, kompetenter Anwalt! Er versetzt sich in die Lage des Mandanten und gibt …
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
sehr gut
Kanzlei Monika Ranke, Friedensstr. 12, 17192 Waren (Müritz) 6877.044610334 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
aus 22 Bewertungen Ich war mit der Arbeit von Frau Ranke und auch von Romanik sehr zufrieden. Sie nahmen sich beide sehr viel Zeit, … (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Briese
Rechtsanwalt Jochen Briese
Kanzlei Jochen Briese, Grabenstr. 27, 74564 Crailsheim 6966.9391748779 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jochen Briese
aus 8 Bewertungen Sehr guter Anwalt. Fachlich kompetent, freundlich, berät sehr gut. Er hat immer sofort auf Fragen geantwortet und sich … (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Alina Miethling
sehr gut
Rechtsanwältin Alina Miethling
Kanzlei Alina Miethling, Bahnstr. 60, 14656 Brieselang 6948.024451435 km
Familienrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mediation • Betreuungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag bietet Frau Rechtsanwältin Alina Miethling
aus 29 Bewertungen Fr. Miethling hat sich für mein Anliegen jederzeit positiv eingesetzt, dabei hat sie auf mich jederzeit einen … (11.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Cedric Knop
sehr gut
Rechtsanwalt Cedric Knop
KT | Rechtsanwälte Fachanwälte, Großer Markt 22a, 66740 Saarlouis 6747.4114515995 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Cedric Knop ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Ehevertrag
aus 51 Bewertungen Herr Knop hat eine schnelle und kompetente rechtliche Einschätzung abgegeben. (02.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Ammon
Rechtsanwalt Michael Ammon
Kanzlei Ammon, Prenzlauer Str. 24, 17309 Pasewalk 6951.8958262986 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Ammon
(19.06.2023) Er war sofort für mich bzw.uns da
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Marco Bonin
Hoffmann/Peschkes & Partner Rechtsanwälte/ Fachanwälte, Langgasse 36, 65183 Wiesbaden 6800.0805569161 km
»Wer es wagt, sein Recht zu verteidigen, der hat Recht verdient.«
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Ehevertrag bietet Herr Rechts- und Fachanwalt Marco Bonin
Profil-Bild Rechtsanwältin Ariane E. Schaller
sehr gut
Rechtsanwältin Ariane E. Schaller
Kanzlei Schaller & Kollegen, Oettingenstr. 25, 80538 München 7119.9155390073 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Frau Rechtsanwältin Ariane E. Schaller – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Ehevertrag
aus 12 Bewertungen Unsere Auseinandersetzung mit dem Personalrat konnte beigelegt werden. (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Baader
Kanzlei Baader, Luitpoldstr. 9 1/2, 97421 Schweinfurt 6925.5995872893 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Ehevertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Stefan Baader
(07.08.2013) Ich war bei meiner Scheidung, sehr zufrieden! Kompetent und immer hilfsbereit!
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Weber
Rechtsanwalt Jörg Weber
Gruska-Theus & Weber Rechtsanwälte, Reinhäuser Landstraße 38, 37083 Göttingen 6825.9909650521 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Vergaberecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Ehevertrag unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Jörg Weber
(16.01.2023) Zeitnaher Termin bei RA Weber, gute und verständliche Beratung in unserer Grundstücksangelegenheit. Die Kanzlei ist …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anja Rebbert
gut
Anwaltskanzlei Rebbert-Schröder, Lehnitzstraße 1, 16515 Oranienburg 6951.967379131 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Anja Rebbert vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag
aus 21 Bewertungen Positiv ist das Frau Rechtsanwältin Rebbert, auf einen eingeht, die Seite des Mannes würdig vertritt. (08.11.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Karsten Jung
sehr gut
Rechtsanwalt Karsten Jung
Kanzlei Karsten Jung, Telegrafenstr. 57, 42929 Wermelskirchen 6680.392764786 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Opferhilfe • Allgemeines Vertragsrecht
Im Bereich Ehevertrag bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Karsten Jung
aus 17 Bewertungen Bin mit dieser Kanzlei sehr zufrieden. Die Vertretung meiner Angelegenheiten wurde immer Kompetent und sehr … (14.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Hallmann
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Hallmann
Kanzlei Sabine Hallmann, Ostersiek 34, 32683 Barntrup 6750.098448547 km
Außergerichtliche Lösungen sind immer eine Option - erkennbar aussichtslose Verfahren führe ich nicht.
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Hallmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Ehevertrag
aus 33 Bewertungen Fr.Hallmann hatte sich sehr zeitnah und sehr freundlich auf mein Anliegen zurück gemeldet, obwohl sie aktuell keine … (22.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fevzi Dal
sehr gut
Kanzlei D A L, Augustastraße 6 - 8, 51065 Köln 6677.2365490693 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Maklerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Fevzi Dal ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Ehevertrag
aus 47 Bewertungen Wir sind sehr zufrieden mit Herrn Dal!! (14.03.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Ehevertrag

Fragen und Antworten

  • Ehevertrag: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Ehevertrag sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Ehevertrag: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Ehevertrag umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Ehevertrag und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
ᐅ Rechtsanwalt Ehevertrag ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Der Ehevertrag ist wesentlich in den §§ 1408 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) normiert. Nach dem bürgerlichen Recht haben Verheiratete bzw. Lebenspartner mittels Ehevertrag die Möglichkeit, güterrechtliche Fragen ihrer Ehe bzw. Lebenspartnerschaft durch einen Ehevertrag zu regeln. Zugleich treffen sie in einem Vertrag über die Ehe bzw. Lebenspartnerschaft regelmäßig Vorkehrungen für den Fall einer späteren Trennung und Scheidung der Ehe bzw. Aufhebung der Lebenspartnerschaft. Das macht insbesondere Sinn, wenn ein Ehepartner Gesellschafter eines Unternehmens ist und entsprechende Anteile z. B. in Form von Aktien besitzt. Denn deren Wert kann in den Zugewinnausgleich fallen mit entsprechenden Auswirkungen auf das Unternehmen, wenn sie veräußert werden müssen, um die Ausgleichsleistung zu erbringen. Andererseits lassen sich gerade bei einem Familienunternehmen auch Fragen der Erbfolge auch im Ehevertrag regeln: Soll etwa der Ehepartner den Betrieb weiterführen dürfen?

Der Abschluss eines Ehevertrages ist stets freiwillig. Sofern die Ehegatten keinen Ehevertrag abschließen, gilt für sie das vom BGB grundsätzlich vorgesehene Güterrecht für Eheleute: die Zugewinngemeinschaft im Rahmen der Gütertrennung.

Form des Ehevertrages

Der Ehevertrag muss in Anwesenheit beider Vertragsparteien vor einem Notar geschlossen werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist dabei jedoch nur die notarielle Beurkundung. Die Vertragsparteien können sich zudem vertreten lassen, da Anwesenheit nicht das persönliche vor Ort sein meint.

Der Vertrag kann außerdem bereits vor Eingehung der Ehe abgeschlossen werden, aber auch zu jedem Zeitpunkt während der Ehe. Ist keine notarielle Beurkundung erfolgt, wird dies als gravierender Formmangel gewertet. Der Vertrag gilt hierauf als nichtig.

Ist einer der beiden Vertragspartner nur beschränkt geschäftsfähig (z.B. mangels Volljährigkeit), so muss der gesetzliche Vertreter (bzw. Betreuer von volljährigen nicht voll Geschäftsfähigen) den Ehevertrag genehmigen. Soll der Ehevertrag den Zugewinn ausschließen oder die Gütergemeinschaft für die Eheleute festlegen, so müssen der Vormund oder der Betreuer zusätzlich die Genehmigung des Betreuungsgerichts – vormals Vormundschaftsgericht – zum Ehevertrag einholen. Hintergrund ist, dass der nur beschränkt Geschäftsfähige vor den besonderen Risiken, die der Ausschluss von Zugewinn oder die Vereinbarung von Gütergemeinschaft mit sich bringt, gewarnt bzw. geschützt werden muss.

Ist einer der Ehepartner gar geschäftsunfähig, so darf sein gesetzlicher Vertreter, wenn es sich dabei um einen Vormund oder Betreuer handelt, grundsätzlich nur in den Ehevertrag einwilligen, wenn das Familiengericht bzw. Betreuungsgericht dem zustimmt. Die Vereinbarung oder auch Aufhebung der Gütergemeinschaft durch den Ehevertrag ist in diesem Fall ausgeschlossen.

Inhalte des Ehevertrages

Typischerweise werden mit dem Ehevertrag der eheliche Güterstand, der Versorgungsausgleich und Unterhaltsfragen geregelt.

Gütertrennung

Anstelle der ohne Ehevertrag von Gesetzes wegen herrschenden Zugewinngemeinschaft mit Gütertrennung kann im Ehevertrag auch nur die Gütertrennung als ehelicher Güterstand vereinbart werden. Ebenso wie bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die jeweiligen Vermögen der Eheleute stets getrennt. Hierzu gehört während der Ehe von den einzelnen Ehepartnern erworbenes Eigentum einschließlich Immobilien. Allerdings findet bei Beendigung der Ehe kein Ausgleich für eventuell erwirtschaftete Vermögenszuwächse statt.

Modifizierter Zugewinnausgleich

Häufig in Eheverträgen anzutreffen ist in solchen Fällen die sogenannte modifizierte Zugewinngemeinschaft. Hier erfolgt der Zugewinnausgleich nur bei Tod des Partners, nicht aber bei der Scheidung. Da die Ausgleichsforderung steuerfrei ist, spart diese Regelung dabei auch Erbschaftsteuer.

Gütergemeinschaft

Die Gütergemeinschaft ist das Gegenteil der Gütertrennung. Auch sie lässt sich nur durch einen Ehevertrag wirksam vereinbaren. Die Folge ist, dass die bis dahin getrennten Vermögensmassen der Eheleute sich vereinen und beide Eheleute nunmehr gemeinschaftliche Eigentümer des Gesamtvermögens sind. Der größte Nachteil bei der Gütergemeinschaft liegen in der Haftung des Gesamtgutes, in das etwa auch eine Erbschaft fällt, für sämtliche Schulden auch nur eines Ehepartners. Ob diese dabei einem Vertrag oder einer gesetzlichen Pflicht wie der Haftpflicht oder einer Unterhaltspflicht entstammen, spielt keine Rolle. So kann etwa auch das Sozialamt Geld von der Ehefrau für die pflegebedürftige Mutter ihres Mannes fordern. Umgekehrt kann beispielsweise ein Gläubiger des Ehemannes, der seine Forderungen gegen den Ehemann als Schuldner geltend macht, auch in das Vermögen der Gütergemeinschaft vollstrecken. Bei Gütertrennung wäre ihm hingegen ein solcher Zugriff auf das dadurch weiterhin bei der Ehefrau verbleibende Vermögen verwehrt.

Versorgungsausgleich

Die Vereinbarung, dass im Fall der Trennung kein Versorgungsausgleich stattfindet, ist ebenfalls in Form des Ehevertrages abschließbar. Dabei ist aber darauf zu achten, dass ein solcher Verzicht auf den Versorgungsausgleich nicht sittenwidrig ist, was das Familiengericht im Rahmen eines Scheidungsverfahrens ab einer Ehedauer von drei Jahren überprüft.

Der Versorgungsausgleich wird grundsätzlich bei Ehescheidung durchgeführt und demjenigen Ehegatten gewährt, der während der Ehezeit weniger Ansprüche aus seiner Altersvorsorge bzw. weniger Rente erwirtschaften konnte. Typischer Fall ist die sogenannte „Hausfrauenehe“, bei der die Ehefrau aufgrund der Haushaltsführung und Erziehung der Kinder nicht berufstätig war und somit keine Ansprüche auf Altersrente erworben hat. Hier ist ein Verzicht bei langjährigem familienbedingtem Verzicht auf eine Berufstätigkeit in der Regel unwirksam.

Entfallen ist dabei inzwischen, dass der Ausschluss des Versorgungsausgleichs erst wirksam wird, wenn nicht innerhalb eines Jahres ein Antrag auf Ehescheidung durch einen der Ehegatten gestellt wird.

Unterhalt

Weiterer Inhalt vieler Eheverträge sind Regelungen zum Unterhalt. Der Ehevertrag kann dabei Antworten auf Fragen wie die Höhe von Ehegattenunterhalt und dessen zeitliche Dauer geben oder ob dieser in Form einer einmaligen Abfindung oder regelmäßigen Zahlung zu leisten ist. Auch der Trennungsunterhalt – also der Unterhalt zwischen Trennung und Scheidung – sollte geregelt sein. Hingegen ist ein Verzicht auf den bzw. eine weitgehende Einschränkung von Trennungsunterhalt im Ehevertrag wie auch auf etwaigen Kindesunterhalt unwirksam.

Regelungen anderer Angelegenheiten

Ein Ehevertrag liegt nicht bereits dann vor, wenn die Vertragsparteien lediglich allgemeine Rechte aus der ehelichen Lebensgemeinschaft regeln, z.B. die vertragliche Regelung von Darlehen, einer Schenkung oder eines Arbeitsverhältnisses, wenn etwa ein Ehegatte im Unternehmen des anderen arbeitet. Sogar die Übertragung der Vermögensverwaltung auf den anderen Ehegatten ist nicht ehevertraglich zu regeln, es sei denn der Widerruf dieser Verwaltungsübertragung ist ausgeschlossen worden. Dann muss auch dies wie ein Ehevertrag vor einem Notar vereinbart werden.
An rechtliche Grenzen stoßen zudem Regelungen zum Sorgerecht. Denn hier kommt es vorrangig auf das Kindeswohl an. Zumindest lässt sich im Ehevertrag eine Absicht erklären, die bei der Entscheidung des Familiengerichts eine Rolle spielt.

Grenzen der Vertragsfreiheit

Für den Ehevertrag gilt grundsätzlich auch die im bürgerlichen Recht allgemein geltende Vertragsfreiheit. Die Vertragsfreiheit hat beim Ehevertrag jedoch dort ihre Grenzen, wo sittenwidrig die Rechte eines Partners einseitig beschränkt oder ausgeschlossen werden. Eine sittenwidrige Benachteiligung der schwächeren Vertragspartei kann beispielsweise vorliegen, wenn der Ehevertrag etwa den Kindesunterhalt (Anspruch auf Unterhalt seitens des geschiedenen Ehegatten, der wegen Betreuung eines gemeinsamen Kindes nicht erwerbstätig sein kann) oder den Ehegattenunterhalt (Anspruch auf Unterhalt seitens eines durch die Scheidung mittellos gewordenen geschiedenen Ehegatten) vollständig ausschließt.

Von einer sittenwidrigen Benachteiligung der schwächeren Vertragspartei ist ebenso zu sprechen, wenn der Versorgungsausgleich unangemessen zu Lasten einer Partei beschränkt oder zu Lasten der wirtschaftlich schwächeren Partei völlig ausgeschlossen wird. Keine Scheidung darf dazu führen, dass ein Ehegatte zur Inanspruchnahme von Sozialhilfe genötigt wird.

Da der Bundesgerichtshof immer wieder Regelungen auf den Prüfstand stellt und ehevertragliche Klauseln für unwirksam erklärt, lohnt sich auch nach dem Abschluss eine regelmäßige Überprüfung des Ehevertrags. Schließlich soll dieser im entscheidenden Moment gerade dazu führen, dass nicht die gesetzliche Grundregel zum Zuge kommt.

Ehevertrag auch bei Lebenspartnerschaft möglich

Aufgrund der inzwischen weitreichenden Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften – sog. Homo-Ehe – können auch homosexuelle Paare einen dem Ehevertrag entsprechenden Lebenspartnerschaftsvertrag abschließen. Für gleichgeschlechtliche Partnerschaften gilt dabei das Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), aus dem sich für Lebenspartner aber vergleichbare Ansprüche und Verpflichtungen wie Eheleute ergeben.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Ehevertrag umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Ehevertrag besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.