11 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Punkte in Flensburg? Wann verfallen die Punkte trotz erneutem Blitzer?
Punkte in Flensburg? Wann verfallen die Punkte trotz erneutem Blitzer?
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Daniel Gönnheimer
… 26 km/h außerorts, kann schon ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge haben. Aktuell ist nicht klar, ob die Novelle rückgängig gemacht wird. Auch ist nicht klar, mit den Fällen umgegangen wird, die bereits entsprechend der neuen Änderungen …
Verschärfung der Straßenverkehrsordnung – härtere Zeiten für Verkehrssünder!
Verschärfung der Straßenverkehrsordnung – härtere Zeiten für Verkehrssünder!
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Kai Sulzmann
… die zur Durchsetzung der Straßenverkehrsregeln geltenden Sanktionen, namentlich also die Bußgelder, Punkte und Fahrverbote für Verkehrsordnungswidrigkeiten. Die jüngste StVO-Novelle hat (mit ein paar Änderungen) am 14.02.2020 den Bundesrat …
Handy am Steuer – Das müssen Sie wissen!
Handy am Steuer – Das müssen Sie wissen!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… mit einer Geldbuße in Höhe von 150,00 EUR bzw. 200,00 EUR rechnen. Hinzu kommen dann noch ein Fahrverbot von 1 Monat und die Eintragung von 2 Punkten im Fahreignungsregister. Wichtig für Fahranfänger: Wer innerhalb der Probezeit einen Verstoß nach § 23 …
Verkehrsverstöße während der Probezeit − das müssen Fahranfänger wissen
Verkehrsverstöße während der Probezeit − das müssen Fahranfänger wissen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… einer Geldbuße und schlimmstenfalls sogar einem Fahrverbot, weitergehende Sanktionen zukommen. Welche Sanktionen das sind, hängt von der jeweiligen Schwere des Verstoßes ab. Es wird zwischen „schwerwiegenden“ (sog. A-Verstöße) und „weniger …
Allgemeines zum Rotlichtverstoß
Allgemeines zum Rotlichtverstoß
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Verstößen im Straßenverkehr. Wem ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird, dem droht neben einem Bußgeld unter Umständen auch ein Fahrverbot, sodass ein Rotlichtverstoß nicht selten erhebliche Folgen mit sich bringt. Doch wann liegt …
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
Kein Führerschein und trotzdem gefahren?
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… ein Fahrzeug führt. Auch derjenige der wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung) ein Fahrverbot erhalten hat und während der Vollstreckung des Fahrverbots mit dem Auto fährt, macht sich nach § 21 StVG …
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
Vorwurf der Fahrerflucht? Schweigen ist Gold!
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Jahren oder eine Geldstrafe vor. Darüber hinaus bekommt man nicht selten führerscheinrechtliche Probleme (Fahrverbot bzw. Entziehung der Fahrerlaubnis). Die meisten Fälle der Fahrerflucht passieren im ruhenden Verkehr beim Ein- bzw. Ausparken …
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Euro und der Eintragung von 2 Punkten in Flensburg auch mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Außerdem wird die Drogenfahrt der zuständigen Führerscheinstelle gemeldet. Diese wird dann in der Regel eine medizinisch-psychologische …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Bei bestimmten Verkehrsverstößen droht dem Führer eines Kraftfahrzeugs ein Fahrverbot. Ein Fahrverbot kann für 1-3 Monate verhängt werden. Es wird immer nur in Monaten verhängt und nicht in Wochen. Das Fahrverbot kann hierbei …
Handy am Steuer - verbotswidrige Benutzung im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO
Handy am Steuer - verbotswidrige Benutzung im Sinne des § 23 Abs. 1a StVO
| 19.03.2015 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… bei Kraftfahrern 60,- € und führt zu der Eintragung von einem Punkt im Fahreignungsregister. Bei Radfahrern ist die Regelsanktion 30,- €. Ein Verstoß gegen § 23a Abs1. StVO kann unter Umständen auch die Anordnung eines Fahrverbots gem. § 25 Abs …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 08.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Wegen einer Ordnungswidrigkeit darf ein Fahrverbot nur verhängt werden, wenn der Betroffene die Ordnungswidrigkeit unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat. In § 4 …